DIEGOSat

Der Satellit für Klima und Sicherheit

Landwirtschaft

Landwirtschaftliche Produktion sichern durch Dürremonitoring

Städtische Wärmeinsel

Wärmebilder deutscher Städte – mehrmals täglich

Katastrophenschutz

Höchste Auflösung für Detektion und Charakterisierung von Bränden

Forstwirtschaft

Waldbrandgefahr hochauflösend kartieren – Dürreschäden erkennen

Wetterwarnungen

Dem Wetter einen Schritt voraus – Daten für präzisere Vorhersagen

Energie sichtbar machen

Satellitendaten für eine erfolgreiche Energiewende – Abwärme, Emissionen, Effizienz

DIEGOSat – Satellitensystem für Klima und Sicherheit

„Ob Klimakrise, Dürresommer oder wachsende Anforderungen an unsere Landwirtschaft – wir brauchen präzise, aktuelle Daten, um gezielt und rechtzeitig reagieren zu können. Genau hier setzt DIEGOSat an: Der Satellit kann uns helfen, Umweltveränderungen schneller zu erkennen, Risiken frühzeitig zu benennen und damit Leben, Ernten und Infrastruktur besser zu schützen. Gleichzeitig stärkt dieses Projekt die Forschung, schafft neue Chancen für unsere Hightech-Wirtschaft und zeigt, was möglich ist, wenn Wissenschaft, Industrie und Politik gemeinsam an einem Strang ziehen. NRW beweist mit DIEGOSat: Innovationen aus Nordrhein-Westfalen können weltweit Wirkung entfalten – zum Wohle von Mensch und Umwelt.“ Monika Neubaur, Wirtschaftsministerin in Nordrhein-Westfalen

Vielfältige Anwendungen von Diegosat

Schutz der Landwirtschaft

Dürre, Starkregen, unberechenbares Wetter – der Klimawandel macht Landwirtinnen und Landwirten das Leben schwer. Doch mit den richtigen Daten lassen sich Ernten retten.

DIEGOSat zeigt Trockenstress, Wasserbedarf und Pflanzenentwicklung in Echtzeit. So wird jeder Tropfen gezielt eingesetzt, Erträge steigen und Ressourcen geschont – ein Gewinn für Landwirtschaft und Klima.

Mehr

Nachhaltige Forstwirtschaft

Hitze, Trockenheit, Stürme – der Klimawandel bringt unsere Wälder aus dem Gleichgewicht. Krankheiten und Schädlinge breiten sich schneller aus, ganze Ökosysteme geraten unter Druck.

DIEGOSat erkennt Trockenstress, Krankheitsherde und Schädlingsbefall frühzeitig. Mit präzisen Messungen von Temperatur, Feuchtigkeit und Vitalität liefert er die Basis für gezielten Schutz und nachhaltige Forstwirtschaft – damit unsere grünen Lungen atmen können.

Mehr

Feuer – Schneller erkennen, gezielter bekämpfen

Hitze, Trockenheit und Wind – und schon kann ein Funke zur Katastrophe werden. Wald- und Flächenbrände breiten sich heute schneller aus als je zuvor. Jede Minute entscheidet über Menschenleben, Natur und ganze Landstriche.

DIEGOSat erkennt Brände frühzeitig und verfolgt ihre Ausbreitung in nahezu Echtzeit. Mit präzisen Daten zu Intensität, betroffenen Flächen und Emissionen unterstützt er Einsatzkräfte, bevor das Feuer außer Kontrolle gerät – und hilft, Schäden wirksam zu begrenzen.


Mehr

Urban – Hitzeinseln im Blick

Asphalt, Beton, Glas – unsere Städte speichern Hitze wie ein Ofen. Klimawandel und häufigere Hitzewellen verschärfen das Problem: Die Temperaturen steigen, die Luft steht, die Lebensqualität sinkt.

DIEGOSat macht urbane Wärmeinseln sichtbar – in Echtzeit und mit nie dagewesener Genauigkeit. So können Städte gezielt Gegenmaßnahmen ergreifen.

 

 

Mehr

Dem Wetter einen Schritt voraus – Daten für präzisere Vorhersagen

Heißere Sommer, plötzliche Stürme, dichte Nebelfelder – der Klimawandel macht das Wetter unberechenbarer. Exakte Vorhersagen und rechtzeitige Warnungen werden immer wichtiger, um Gesellschaft und Wirtschaft zu schützen.

DIEGOSat misst Temperaturen, Verdunstung und Energieflüsse mehrfach am Tag. Damit verbessert er Wettermodelle und ermöglicht präzisere Warnungen – ob vor Hitzewellen, Nebel oder Starkregen.

Mehr

Energiewende unterstützen – Abwärme, Emissionen, Effizienz

Abwärme verpufft ungenutzt in die Luft, Gasfackeln lodern über Raffinerien, und Emissionen belasten Klima und Umwelt. Für eine erfolgreiche Energiewende braucht es Transparenz und Kontrolle – unabhängig und präzise.

DIEGOSat macht die thermale Abstrahlung von Industrieanlagen sichtbar. So lassen sich Energieverluste erkennen, Emissionen messen und Fortschritte bei der Dekarbonisierung überwachen.

Mehr

Aktuelles

Zusammenarbeit mit dem German Emirati Institute (GEI) offiziell vereinbart

Am 29. August 2025 wurde die Zusammenarbeit mit dem German Emirati Institute (GEI) vereinbart.

Projektstart DIEGOSat – Kick-off-Meeting in Berlin

Am 4. August 2025 fand in Berlin das Kick-off-Meeting des Projekts DIEGOSat statt.  Das Projektteam bestehend aus den Partnern Ruhr-Universität Bochum (RUB), Astro- und Feinwerktechnik Adlershof GmbH ...

DIEGOSat startet durch – mit Rückenwind aus der Förderung

Mit der zugesicherten Förderung rückt der Start von DIEGOSat ein großes Stück näher. Der Satellit wird hochpräzise Umweltdaten liefern – für Forschung, Klimaschutz und nachhaltige Entscheidungen. ...